Gruppenfoto - Grössing |
![]() |
Trennlinie1a |
![]() |
Logopädin Sabine Größing |
![]() |
seit 13 Jahren therapiere ich Menschen in Gelsenkirchen Buer und Umgebung mit ihren Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen in meiner Eigenschaft als selbstständige, staatlich geprüfte Logopädin. Ich bin die Praxisinhaberin und Leiterin. Mit meinem Team decken wir ein umfangreiches Angebot anerkannter Therapiekonzepte für unterschiedlichste Störungsbilder ab.
Mit diesen logopädischen Therapiekonzepten erzielen wir in Zusammenarbeit mit unseren Patienten, Therapieerfolge vom Kleinkind bis hin zum Senioren.
Intensiv- Training Funktionale Stimmtherapie (FST), sowie individuelle, auf den jeweiligen Bedarf des Patienten abgestimmte und anerkannte Konzepte kommen in der Stimmtherapie zum Einsatz. Sie greifen bei verschiedenen Ursachen und zeigen bei vielen Patienten Erfolge.
Des Weiteren liegen meine Stärken in der Behandlung erwachsener Patienten mit Aphasie (Sprachstörung) und Dysarthrie/Dysarthrophonie (Sprechstörung) unterschiedlicher, meist neurologischer Ursachen.
Therapeutische Hilfe für Kinder in allen sprachlichen Bereichen, denn diese bedürfen einer logopädischen Behandlung — um ein altersgerechtes Sprachvermögen zu erreichen. Mit den folgenden Sprach- und Sprechtherapien konnten wir bisher die besten Erfolge bei unseren Patienten verzeichnen:
Die Lexikalische Strategietherapie für Vorschul- und Schulkinder = Modellorientierte Grundlagen lexikalischer Therapie: Bedeutungserwerb und Sprachverarbeitung
(nach Professor Hans Joachim – Motsch).
(Tanja Jahn und /oder nach A.V. Fox)
in Theorie und Praxis
(Elisabeth Wilhelm)
(van Riper, Dell, Larsson, Schneider)
für Kleinkinder, Vorschul- und Schulkinder sowie Jugendliche. (Fortbildung Peter Schneider und Dr. phil. Patricia Sandrieser)
Dysphagie / Pädysphagie (Schluckstörungen)
Stimulationstechniken im orofacialen System - bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten (Kölner Dysphagiezentrum, Dr. rer. medic. Melanie Weinert u. Manuela Motzko)
Kindliche Dysphagie/Pädysphagie, Schluck-, Ess- und Trinkstörungen
trennlinie1 |
![]() |
Lena Steinmann |
![]() |
Ich bin staatlich geprüfte Logopädin und Fachtherapeutin der Neurologie. Seit Mai 2014 ergänze ich das Team der Logopädie Sabine Größing.
Nach der Erhebung der anamnestischen Daten erfolgt die umfassende Diagnostik. Aufgrund der hierdurch gewonnenen Ergebnisse wird eine individuelle Therpie von mir ausgearbeitet und durchgeführt.
Die Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagien) bildet ebenfalls einen wesentlichen Aspekt meiner Arbeit, zu der darüber hinaus die Behandlung aller anderen logopädischen Störungsbilder gehört.
Ein weiterer wichtiger Therapieschwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern, die eine Sprachentwicklngsverzögerung oder Sprachentwicklungsstörung haben, insbesondere Kinder, die Defizite im Bereich Semantik-Lexikon und Wortschatzgebrauch aufweisen. Ebenso Kinder mit phonologischen Störungen (Aussprachestörungen) nach dem Konzept von Anette Fox.
Diagnostik und Behandlungen phonologischer Störungen bei Kindern nach P.O.P. T. von Tanja Jahn.
K-Taping Logopädie-Therapeutin
Kindliche Dysphagie/Pädysphagie, Schluck-, Ess- und Trinkstörungen
Zur Fachtherapeutin Neurologie
Trennlinie2 |
![]() |
trennlinie3 |
![]() |
LisaGroessing2 |
![]() |
Seit März 2018 ergänze ich das Team als staatlich anerkannte Logopädin und stellvertretende Praxisleitung.
die Behandlung von Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen bei Kindern.
die Behandlung von dekanülierten Patienten
die Behandlung von Menschen im Wachkoma
Die Behandlung von Schlucktstörungen (Dysphagie)
Diagnostik und Behandlung phonologischer Störungen bei Kindern
Kontextoptimierung- Evidenzbasierte Therapie grammatischer Störungen im (Vor-)Schulalter
Therapie von Wachkomapatienten
Trachealkanülenmanagement und Dysphagie
Funktionelle Stimmtherapie
Bobath
trennlinie4 |
![]() |
Maike Helwig |
![]() |
Als staatlich anerkannte Logopädin verstärke ich das Team der Praxis seit November 2016.
Vorrangig arbeite ich mit Kindern, die eine Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung haben.
Bodytape Kinesiologie bei P. Jeske 12|16
Das Castillo-Morales Konzept (Infoseminar) bei C. Dehmel & Dr. J.G. Limbrock 1|17
Zusätzlich habe ich in meiner Ausbildung die Therapiekonzepte PNF und Perfetti für die Behandlung von Facialisparesen erlernt.
Trachealkanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien
Trennlinie5 |
![]() |
LeaWeimann |
![]() |
Dysphagie bei Dr. Volker Runge
Spiel und Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten und Therapie bei Barbara Zollinger
Der Wortschatzsammler = Die lexikalische Strategietherapie für Vorschul- und Schulkinder = Modellorientierte Grundlagen lexikalischer Therapie: Bedeutungserwerb und Sprachverarbeitung (nach Professor Hans Joachim – Motsch).
Trennlinie6 |
![]() |
Julia Stergar |
![]() |
Seit September 2012 bin ich in der logopädischen Praxis Sabine Größing als staatlich geprüfte Logopädin tätig. Schwerpunktmäßig therapiere ich erwachsene Patienten die eine Aphasie (Sprachstörung) oder Dysathrie (Sprechstörung) aufweisen oder unter einer Facialisparese (Gesichtslähmung) leiden.
Meine Therapieschwerpunkte liegen weiterhin in der Arbeit mit Kindern, die eine Sprachentwicklungsverzögerung haben. Hervorheben möchte ich unter anderem mein fachliches Können in der Therapie mit Kindern einer verbalen Entwicklungsapraxie = Störung der Sprechbewegungsplanung bzw., Programmierung, die sich im Unvermögen zeigt, die Artikulationsorgane für geplante Äußerungen willkürlich und kontrolliert einzusetzen.
- Therapiekonzept KoArt von Ulrike Becker-Redding, M.Sc.
- Die funktionelle Dysphagietherapie (FDT) nach Dr. Gudrun Bartolome
Linie7 |
![]() |
Beratung |
![]() |